•  
  • Natur und Landschaft
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
    • Naturerlebnis Schaalseeregion
      • Zarrentin
      • Lassahn
      • Seedorf
      • Gross Zecher
      • Salem und Pipersee
      • Neuenkirchen
      • Techin
    • Insekten
    • Tau und Regen
    • Blumen und Blüten
    • Potsdam - Park Sanssouci im Herbst
    • Ostsee
  • Getreide
    • Getreide allgemein
    • Septoria-Blattdürre des Weizens (Septoria tritici)
    • Weizen- und Roggenbraunrost (Puccinia recondita)
    • Gelbrost ( Puccinia striiformis )
    • Schwarzrost des Getreides (Puccinia graminis)
    • DTR / HTR Helminthosporium-Blattdürre des Weizens
    • Zwergrost (Puccinia hordei)
    • Echter Mehltau (Erysiphe graminis)
    • Netzflecken (Helminthosporium teres)
    • Ramularia-Sprenkelkrankheit (Ramularia collo-cygni)
    • Fusarium - Fuß-, Blatt- und Ährenkrankheiten
    • Typhula-Fäule (Typhula incarnata)
    • Rhynchosporium Blattflecken (Rhynchosporium secalis)
    • Schneeschimmel ( Microdochium nivale )
    • Schwarzbeinigkeit (Gaeumannomyces graminis)
    • Mutterkorn (Claviceps purpurea)
    • Alternaria (Schwärzepilze)
    • Brandkrankheiten
    • Scharfer Augenfleck ( Rhizoctonia cerealis )
    • Halmbruchkrankheit ( P. herpotrichoides )
    • Gelbmosaikvirus der Gerste ( BaYMV )
    • Gelbverzwergungsvirus (barley yellow dwarf virus)
    • Getreideblattläuse und Nützlinge
    • Ackerschnecken (Nacktschnecken)
    • Rothalsiges und Blaues Getreidehähnchen (Oulema melanopus, Oulema lichenis)
    • Drahtwürmer ( Agriotes )
    • Fritfliege ( Oscinella frit )
    • Brachfliege
    • Blasenfüße ( Thripse )
    • Kugelspringer ( Sminthurides aquaticus )
    • Wandernde Wurzelnematoden (Pratylenchus)
    • Ernährungsstörungen, Mangelsymptome
      • Kupfermangel
      • Manganmangel und Manganüberschuss
      • zu niedriger pH-Wert
      • Phosphormangel
      • Schwefelmangel
      • Stickstoff
      • Kalium-, Magnesium- und Phosphatmangel
    • Lager im Getreide
    • Frostschäden, Auswinterungsschäden und Trockenschäden
    • Hagelschaden im Getreide
    • Herbizidschaden
    • Bodenbearbeitung und Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz
      • Bodenbearbeitung und Aussaat
      • Düngung und Pflanzenschutz
    • Getreideernte
    • Sonstiges
  • Raps
    • Raps allgemein
    • Großer Rapsstängelrüssler ( Ceutorhynchus napi ) und Gefleckter Kohltriebrüssler ( Ceutorhynchus pallidactylus )
    • Rapsglanzkäfer (Meligethes aeneus )
    • Rapserdfloh ( Psylliodes chrysocephala )
    • Kohlschotenrüssler ( Ceutorhynchus assimilis )
    • Kohlschotenmücke ( Dasineura brassicae )
    • Kleine Kohlfliege ( Delia radicum )
    • Kohlmotte ( Plutella xylostella )
    • Ackerschnecken (Nacktschnecken, Wegschnecken) Deroceras spp., Arion spp.
    • Rapsschwärze ( Alternaria brassicae )
    • Wurzelhals- und Stängelfäule ( Phoma lingam )
    • Weißstängeligkeit ( Sclerotinia sclerotiorum )
    • Falscher Mehltau ( Peronospora parasitica )
    • Grauschimmel ( Botrytis cinerea)
    • Kohlhernie ( Plasmodiophora brassicae )
    • Bodenbearbeitung und Aussaat
    • Düngung, Pflanzenschutz und Ernte
    • Frost-, Hagel- Trockenschäden, witterungsbedingte Schäden
    • Herbizidschäden
    • Mangelerscheinungen und Ernährungsstörungen
    • Mehlige Kohlblattlaus ( Brevicoryne brassicae )
    • Virusübertragende Blattläuse
    • Echter Mehltau ( Erysiphe cruciferarum )
    • Blattstielminierfliege (Phytomyza rufipes Meig.)
    • Rübsenblattwespe (Athalia rosae L.)
    • Rapswelke ( Verticillium longisporum )
    • Umfaller (Rhizoctonia solani, Fusarium, Pythium, Aphanomycis)
    • Viruskrankheiten im Raps
    • Drahtwürmer ( Agriotes )
    • Sonstiges
  • Rüben
    • Rüben, Zuckerrüben allgemein
    • Schwarze Bohnen- oder Rübenlaus ( Aphis fabae Scop. )
    • Cercospora-Blattfleckenkrankheit ( Cercospora beticola )
    • Rübenrost ( Uromyces betae )
    • Echter Mehltau ( Erysiphe betae )
    • Gürtelschorf ( Actinomycetes )
    • Rübenfliege ( Pegomya betae (Curt.))
    • Genetzte Ackerschnecke (Deroceras reticulatum (Müller))
    • Trockenschäden, Frostschaden,Hagelschaden, Sturm- und Nässeschaden
    • Salzschaden (Düngung)
    • Herbizidschäden
    • Mangelsymptome und Ernährungsstörungen
    • Unkräuter in Rüben
    • Ernte der Zuckerrüben
    • Grauer Kugelrüssler ( Philopedon plagiatus )
  • Mais
    • Drahtwürmer im Mais
    • Maisblattlaus, Blattläuse im Mais
    • Maiszünsler (Ostrinia nubilalis)
    • Helminthosporium spp.
    • Maisbeulenbrand (Ustilago maydis)
    • Mangelerscheinungen und Ernährungsstörungen bei Mais
    • Hagelschaden
    • Maisaussaat
    • Gülledüngung
    • Maisernte und Silo
    • Kraniche im Mais
  • Leguminosen
    • Ackerbohnen
      • Schokoladenflecken-Krankheit (Botrytis fabae)
      • Falscher Mehltau (Peronospora viciae)
      • Blattläuse in Ackerbohnen
      • Blattrandkäfer (Sitona ssp.)
    • Futtererbsen
      • Blattläuse und Nützlinge in Erbsen
    • Leguminosen allgemein
    • Unkäuter und Ungräser
  • Unkräuter und Ungräser
    • Acker-Frauenmantel (Aphanes arvensis)
    • Acker-Stiefmütterchen (Viola arvensis)
    • Ackerbohnen (Vicia faba) als Unkraut im Getreide
    • Ackerfuchsschwanz (Alopecurus myosuroides)
    • Acker-Gauchheil (Anagallis arvensis)
    • Ampfer (Rumex spp.)
    • Echtes Barbenkraut, Winterkresse, Barbarakraut (Barbarea vulgaris)
    • Gemeiner Beifuß (Artemisia vulgaris)
    • Ackerkratzdistel (Cirsium arvense)
    • Ehrenpreis (Veronica spp.)
    • Gemeiner Erdrauch (Fumaria officinalis)
    • Fuchsschwingel (Vulpia myuros)
    • Getreidedurchwuchs oder Durchwuchsgetreide
    • Große Klette (Arctium lappa)
    • Hellerkraut, Acker- (Thlaspi arvense)
    • Hühnerhirse, Gemeine (Echinochloa crus-galli)
    • Hirtentäschelkraut, Gemeines (Capsella bursa-pastoris)
    • Hunds-Kerbel (Anthriscus caucalis)
    • Kamillen (Matricaria)
    • Kletten-Labkraut (Galium aparine)
    • Knöteriche, Knötericharten (Polygonoideae)
    • Kornblume, Zyane (Centaurea cyanus)
    • Kornrade (Agrostemma githago, Ackerkrone)
    • Löwenzahn (Taraxacum)
    • Mohn, Klatsch-Mohn (Papaver rhoeas L.)
    • Ochsenzunge, Acker-Krummhals (Anchusa arvensis)
    • Quecke (Agropyron repens)
    • Rauke-Arten (Sisymbrium)
    • Gewöhnlicher Reiherschnabel, Schierlingsblättriger Reiherschnabel (Erodium cicutarium)
    • Acker-Schachtelhalm (Equisetum arvense)
    • Gefleckter Schierling (Conium maculatum)
    • Schwarzer Nachtschatten (Solanum nigrum)
    • Gemeiner Stechapfel (Datura stramonium)
    • Storchschnabel (Geranium)
    • Taubnessel (Lamium)
    • Trespen (Bromus)
    • Vogelmiere, Vogel-Sternmiere (Stellaria media)
    • Weidelgras, Lolch (Lolium)
    • Gänsefuß, Weißer (Chenopodium album)
    • Acker-Winde (Convolvulus arvensis)
    • Gemeiner Windhalm (Apera spica-venti)
  • Kalenderbilder - Monat für Monat durch das Jahr
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Fotos kaufen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Über mich
  • Luftaufnahmen von Mecklenburg-Vorpommern
    • Landkreis Nordwestmecklenburg
    • Luftbilder Landwirtschaft
 
Landfotos.de
 
 
 
 

Getreide

Getreide allgemein

Getreide allgemein

Septoria-Blattdürre des Weizens (Septoria tritici)

Septoria-Blattdürre des Weizens (Septoria tritici)

Weizen- und Roggenbraunrost (Puccinia recondita)

Weizen- und Roggenbraunrost (Puccinia recondita)

Gelbrost ( Puccinia striiformis )

Gelbrost ( Puccinia striiformis )

Schwarzrost des Getreides (Puccinia graminis)

Schwarzrost des Getreides (Puccinia graminis)

DTR / HTR Helminthosporium-Blattdürre des Weizens

DTR / HTR Helminthosporium-Blattdürre des Weizens

Zwergrost (Puccinia hordei)

Zwergrost (Puccinia hordei)

Echter Mehltau (Erysiphe graminis)

Echter Mehltau (Erysiphe graminis)

Netzflecken (Helminthosporium teres)

Netzflecken (Helminthosporium teres)

Ramularia-Sprenkelkrankheit (Ramularia collo-cygni)

Ramularia-Sprenkelkrankheit (Ramularia collo-cygni)

 Fusarium - Fuß-, Blatt- und ÄhrenkrankheitenNEU

Fusarium - Fuß-, Blatt- und Ährenkrankheiten

Typhula-Fäule (Typhula incarnata)

Typhula-Fäule (Typhula incarnata)

Rhynchosporium Blattflecken (Rhynchosporium secalis)

Rhynchosporium Blattflecken (Rhynchosporium secalis)

Schneeschimmel ( Microdochium nivale )

Schneeschimmel ( Microdochium nivale )

Schwarzbeinigkeit (Gaeumannomyces graminis)

Schwarzbeinigkeit (Gaeumannomyces graminis)

Mutterkorn (Claviceps purpurea)NEU

Mutterkorn (Claviceps purpurea)

Alternaria (Schwärzepilze)

Alternaria (Schwärzepilze)

Brandkrankheiten

Brandkrankheiten

Scharfer Augenfleck ( Rhizoctonia cerealis )

Scharfer Augenfleck ( Rhizoctonia cerealis )

Halmbruchkrankheit ( P. herpotrichoides )

Halmbruchkrankheit ( P. herpotrichoides )

Gelbmosaikvirus der Gerste ( BaYMV )

Gelbmosaikvirus der Gerste ( BaYMV )

Gelbverzwergungsvirus (barley yellow dwarf virus)

Gelbverzwergungsvirus (barley yellow dwarf virus)

Getreideblattläuse und Nützlinge

Getreideblattläuse und Nützlinge

Ackerschnecken (Nacktschnecken)

Ackerschnecken (Nacktschnecken)

Rothalsiges und Blaues Getreidehähnchen (Oulema melanopus, Oulema lichenis)

Rothalsiges und Blaues Getreidehähnchen (Oulema melanopus, Oulema lichenis)

Drahtwürmer ( Agriotes )

Drahtwürmer ( Agriotes )

Fritfliege ( Oscinella frit )

Fritfliege ( Oscinella frit )

Brachfliege

Brachfliege

Blasenfüße ( Thripse )

Blasenfüße ( Thripse )

Kugelspringer ( Sminthurides aquaticus )

Kugelspringer ( Sminthurides aquaticus )

Wandernde Wurzelnematoden (Pratylenchus)

Wandernde Wurzelnematoden (Pratylenchus)

Ernährungsstörungen, Mangelsymptome

Ernährungsstörungen, Mangelsymptome

Lager im Getreide

Lager im Getreide

Frostschäden, Auswinterungsschäden und Trockenschäden

Frostschäden, Auswinterungsschäden und Trockenschäden

Hagelschaden im Getreide

Hagelschaden im Getreide

Herbizidschaden

Herbizidschaden

Bodenbearbeitung und Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz

Bodenbearbeitung und Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz

Getreideernte

Getreideernte

Sonstiges

Sonstiges

RapsNächstes Album: Raps Natur und LandschaftVorheriges Album: Natur und Landschaft
732 Bilder   ·   Home | Natur und Landschaft | Getreide | Raps | Rüben | Mais | Leguminosen | Unkräuter und Ungräser | Kalenderbilder - Monat für Monat durch das Jahr | Fotos kaufen | Kontakt | Sitemap | Impressum | Über mich | Luftaufnahmen von Mecklenburg-Vorpommern   ·   Mehr Informationen zu Krankheiten, Schädlingen, Mangelerscheinungen, Pflanzenschutz und Düngung von Getreide, Raps, Zuckerrüben, Mais, Ackerbohnen und Futtererbsen finden Sie HIER.   ·   jAlbum Webgalerien gestalten & TurtleSkin: Turtle Gray, 5.6.7 Download   ·   Hilfe